Aktuelles aus unserem Verein und Spielberichte 2025
43. Deutscher Damenpokal und 13. Deutscher Mixed-Pokal am 15.+16. März 2025 im Hotel Am Kurpark in Bad Hersfeld:
Acht unserer Vereinsmitglieder machten sich auf die Reise zum 43. DDP und 13. DMP nach Bad Hersfeld und mischten sich unter insgesamt 276 Teilnehmer. Beim Damenpokal über drei Serien am Sonntag starteten 160 Frauen, beim Herrenskat über ebenso drei Serien am Sonntag starteten 113 Herren und beim Mixed-Pokal über fünf Serien an beiden Tagen starteten 116 Mixed-Teams.
Beim Mixed-Pokal konnte nur Yannick Möhle mit seiner Frau Anna überzeugen, die mit Platz 19 in den Geldpreisen landeten. Einen weiteren Geldpreis schnappten sich Lisa Polák und Martin Merkel mit starken 3.174 Punkten in Serie 4 und Platz 2 in der Serienwertung. Auch beim Herren Preisskat schaffte es nur Yannick Möhle mit Platz 24 in die Geldpreise. Martin Merkel verpasste diese knapp um drei Plätze. Und beim Damenpokal lief es richtig gut an, denn nach zwei Serien lag Lisa Polák mit 2.748 Punkten auf Platz 4, saß somit in der letzten Serie an Tisch 1 und hatte nur 142 Punkte Rückstand auf die Spitzenreiterin. Auch Melanie Wenke lag mit ihren 2.660 Punkten auf Platz 5 aussichtsreich in Lauerstellung und griff von Tisch 2 nochmal an. Doch bei beiden fehlten auf der Zielgeraden die Körner bzw. das Quäntchen Glück, um ganz vorn mitzumischen. So reichte es am Ende zu Platz 12 und 22. Und auch Cornelia Reinholz konnte von Tisch 18 mit einer guten Liste ebenso noch in die Geldpreise auf Platz 36 vorrücken.
Ergebnisse 43. DDP:
Platz 12 Melanie Wenke mit 3.559 Punkten
Platz 22 Lisa Polák mit 3.353 Punkten
Platz 36 Cornelia Reinholz mit 3.165 Punkten
Platz 127 Constanze Schweigler mit 2.244 Punkten
Ergebnisse Herren Preisskat:
Platz 24 Yannick Möhle mit 3.255 Punkten
Platz 32 Martin Merkel mit 3.122 Punkten
Platz 89 Erwin Kröhle mit 2.420 Punkten
Platz 109 André Grundmann mit 1.839 Punkten
Ergebnisse 13. DMP:
Platz 19 Yannick Möhle mit seiner Frau Anna mit 10.445 Punkten
Platz 51 Lisa Polák und Martin Merkel mit 9.488 Punkten
Platz 56 Cornelia Reinholz mit ihrem Mixed-Partner Sascha Lühr mit 9.362 Punkten
Platz 72 Erwin Kröhle mit seiner Bine mit 9.048 Punkten
Platz 88 Melanie Wenke und André Grundmann mit 8.492 Punkten
Platz 95 Constanze Schweigler mit ihrem Mixed-Partner Steffen Reinholz mit 8.244 Punkten
Die detaillierten Ergebnisse des 43. DDP findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Länderwertung zum 43. DDP findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse des Herren Preisskats findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse des 13. DMP findet ihr hier.
Sächsische Einzelmeisterschaften am 15.+16. Februar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Endlich haben wir bei einer SEM mal wieder richtig erfolgreich abgeschnitten. Wenn auch in Kesselsdorf das gewisse Quäntchen Glück fehlte, um einen Meistertitel zu ergattern, konnten sich dennoch insgesamt vier von uns für die DEM qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch dazu an Conny, André, Thomas und Frank und allen vier Gut Blatt und maximale Erfolge zur 68. DEM in Langenhagen (Hannover)!
Unter den 22 Damen gingen Dana Lißner, Cornelia Reinholz und Melanie Wenke an den Start, um sich einen der drei begehrten Startplätze für die DEM zu sichern. Nach den vier Serien vom Samstag lag nur Conny mit Platz 3 auf Kurs. Dana hatte auf Platz 8 schon 780 Punkte Rückstand zu ihr und Melli auf Platz 15 sogar schon 1.276 Punkte Rückstand. Nach sechs Serien sah es schon gar nicht mehr so gut aus, denn Conny hatte auf Platz 5 bereits 645 Punkte Rückstand. In der letzten und entscheidenden Serie startet sie gut, aber irgendwie gehen ihr dann die Körner aus. Vor dem letzten Päckchen auf der Liste sind es noch 341 Punkte Rückstand auf Platz 3 und es geschieht ein kleines Wunder. Erst gibt sie und erhält 30 Punkte für einen verlorenes Spiel einer Konkurrentin. Und dann erhält sie noch alle drei Spiele, die sie auch gewinnen kann. Was für ein Endspurt mit 378 Punkten in den letzten vier Spielen! Da alles ganz eng ist, reicht es sogar noch für den Vize-Meistertitel mit gerade mal 33 Punkten Rückstand auf die Siegerin.
Bei den Herren gingen 101 Starter um die zwölf Startplätze für die DEM ins Rennen. Mit dabei von uns Frank Eisold, André Grundmann, Michael Petrich, Jörg Pieloth, Thomas Vogel und Werner Vogel. Nach den vier Serien vom Samstag lagen Grundi mit Platz und Thomas auf Platz 6 voll auf Kurs. Michael auf Platz 17 hatte nur 115 Punkte Rückstand und auch Frank hatte auf Platz 24 mit 214 Punkten Rückstand ebenso noch aussichtsreiche Chancen. Für Werner auf Platz 55 und Jörg auf Platz 88 waren die Rückstände so groß, dass sie am Sonntag gar nicht mehr angetreten sind. Vor der letzten Serie ging es für Grundi auf Platz 2 mit gerade mal 186 Punkten Rückstand nur noch um den Titel. Für Thomas auf Platz 9 galt es den Sack sicher zumachen und Frank hatte von Platz 22 schon 373 Punkte Rückstand aufzuholen. Thomas gewann mit souveränen 1.344 Punkten Tisch 2 und sicherte sich mit Platz 6 die sichere Qualifikation. Frank gab an Tisch 6 nochmal alles, um den Rückstand aufzuholen. Leider verlor er unterwegs drei Spiele und hatte ähnlich wie Conny vor dem letzten Päckchen noch 350 Punkte Rückstand auf Platz 12. Doch auch bei Frank geschieht im Endspurt ein kleines Wunder, denn mit einem verlorenen Spiel eines Gegenspielers, einem Grand Ouvert und einem Grand zweifach Schneider holt er in Summe noch 466 Punkte. Damit gelingt ihm mit Platz 10 ebenso die Qualifikation zur DEM. Doch wie läuft es bei Grundi im Kampf um den Titel des sächsischen Einzelmeisters? Er erwischt eine Riesenstart und hat zu Spiel 25 bereits 1.113 Punkte auf seinem Konto und der bisher Führende gerade mal 157 Punkte. Somit liegt er inzwischen mit 770 Punkten fast uneinholbar vor diesem. Doch nach Spiel 25 ist auf einmal der Wurm drin und es geht so gut wie gar nix mehr. Bis runter bekommt Grundi nur noch ein Gewinnspiel und der vor dieser Serie Führende macht auf einmal aus einem 2:0 ein 12:1. Den Tischsieg holt er dennoch, aber für den Gesamtsieg fehlen ihm am Ende leider 84 Pünktchen.
Gesamtbilanz:
Zwei Vize-Meistertitel und vier Qualifikanten zur 68. DEM am 28. + 29. Juni 2025 in Langenhagen (Hannover).
Die detaillierten Ergebnisse der Herren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Damen findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Senioren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Jungen Leute findet ihr hier.
VG-Tandemmeisterschaften am 8. Februar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Wie im letzten Jahr haben sich für die Vorrunde auf VG-Ebene insgesamt 22 Tandems angemeldet. Sicherlich wären es ein paar mehr gewesen, wenn die Deutsche Tandemmeisterschaft (= Endrunde) in diesem Jahr nicht gerade in Aurich stattfinden würde. Entsprechend den Richtlinien des DSkV war von Anfang an klar, dass sich die besten 11 Tandems zur STM für die Zwischenrunde auf LV-Ebene qualifizieren werden. Mit am Start waren unsere drei Tandems Frank Eisold und Martin Merkel, Jörg Pieloth und Frank Weser sowie Thomas und Werner Vogel. Den besten Start in der 1. Serie erwischten Jörg und Frank mit 2.284 Punkten und Platz 2. Nur mittelmäßig verlief es dagegen für Thomas und Werner mit Platz 12 und Frank und Martin mit Platz 14. Dennoch war alles noch möglich. Jörg und Frank verloren scheinbar etwas die Ruhe und es wurden in der 2. Serie mit neun Spielen einfach zu viel verloren. Damit ging es von Platz 2 leider abwärts bis auf Platz 17 runter. Auch bei Thomas und Werner lief es sehr zäh und schleppend. Fast dieselbe Punktzahl wie in Serie 1 reichten am nur zu Platz 14 mit 171 Punkten Rückstand auf den letzten Qualifikationsplatz. Etwas besser machten es dagegen Frank und Martin, denn ihre 2.070 Punkte in Serie 2 reichten am Ende für Platz 7.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch, Gut Blatt und maximale Erfolge an Frank und Martin für die Sächsischen Tandemmeisterschaften am 12. April 2025 im Sächsischen Haus (EVENT-Haus) in Bärenstein!
VG-Einzelmeisterschaften am 1. Februar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
70 Teilnehmer (43 Herren, 19 Senioren, 5 Damen und 3 Junge Leute) trafen sich im Quick Hotel Dresden West in Kesseldorf, um ihre Meister auf VG-Ebene auszuspielen. Die Damen und Junge Leute spielten dabei lediglich um ihre Meistertitel, denn sie sind bereits alle für die 34. SEM qualifiziert. Bei den Herren und Senioren qualifizieren sich jeweils 70% der Teilnehmer.
Bei den Damen ging als Titelverteidigerin Dana Lißner und bei den Herren mit Frank Eisold, André Grundmann, Jost Klinkigt, Michael Petrich, Jörg Pieloth, Werner Vogel und Frank Weser gleich sieben weitere Teilnehmer von uns an den Start. Den besten Start erwischte André Grundmann mit 1.729 Punkten und damit ging er direkt in Führung. Bis zum Schluss gab er diesen Platz nicht mehr her, sich den Sieg bei den Herren und ist nun neuer VG-Meister. Er siegte dabei mit 5.344 Punkten und 538 Punkten Vorsprung. Das ist übrigens bereits der 10. Titel bei einer VGEM für unseren Verein --> 7x Herren, 1x Senioren, 1x Damen und 1x Junioren --> siehe auch genaue Statistik hier.
Die weiteren Platzierungen unserer Starter:
Platz 7 Frank Weser mit 4.192 Punkten
Platz 14 Frank Eisold mit 3.938 Punkten
Platz 15 Michael Petrich mit 3.917 Punkten
Platz 16 Jörg Pieloth mit 3.883 Punkten
Platz 22 Werner Vogel mit 3.666 Punkten
Platz 36 Jost Klinkigt mit 2.795 Punkten
Platz 5 Dana Lißner (bei den Damen) mit 2.719 Punkten
Die detaillierten Ergebnisse der Herren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Senioren findet ihr hier.
Die detaillierten Ergebnisse der Damen und Junge Leute findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch allen Qualifizierten, Gut Blatt und maximale Erfolge zur 34. SEM am 15.+16. Februar 2025 ebenso im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf!
Ramschabend am 6. Januar 2025 im Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf:
Eigentlich ist der Ramschabend unsere traditionelle Jahresabschlussveranstaltung direkt vor Weihnachten. Da wir im letzten Jahr unserer Mitgliederversammlung auf kurz vor Weihnachten verschoben hatten, mussten wir den Ramschabend 2024 umplanen und haben ihn nun direkt als Jahresauftaktveranstaltung durchgeführt. Insgesamt 17 Skatspieler kamen, um auf die Jagd nach Schokobons zu gehen. Ja, ihr habt richtig gelesen, denn es gab für die ersten 25 gewonnenen Grand Hand's je Serie ein Schokobon vom Spielleiter Jost Klinkigt verteilt. Diese konnten nach Eintausch in eine 2€-Münze im Anschluss auch verzehrt werden. So wurden neben dem Startgeld an alle Teilnehmer 100,-€ aus der Vereinskasse extra ausgeschüttet.
Der Ramschabend sorgt immer wieder für Abwechslung zu unserem normalen Vereinsabend und natürlich auch für eine ganze Menge Spaß. Das hat man den Teilnehmern eindeutig den ganzen Abend angesehen. Nach zwei Serien konnte sich unser Neumitglied Cornelia Reinholz mit über 600 Punkten Vorsprung behaupten und den Sieg einheimsen. Auf den nächsten Plätzen holten sich Martin Merkel, Gerd Franke, Marco Fritz und Jost Klinkigt die anderen vier Geldpreise.
Den nächsten Ramschabend wird es wieder als Jahresabschlussveranstaltung am 22. Dezember 2025 im KEDO geben. Merkt euch diesen Termin vor und seid dabei!
VG-Pokal am 5. Januar 2025 im Gasthof Am Markt in Diehsa:
Traditionell hat die Verbandsgruppe Dresden das neue Skatjahr mit dem VG-Pokal in Diehsa eröffnet. 52 Skatspieler fanden sich im Gasthof am Markt zusammen, um drei Serien zu spielen. Neben der Einzelwertung wurde erstmals auch eine Tandemwertung angeboten, an der 11 Teams teilnahmen. Von uns waren neun Vereinsmitglieder dabei, die auch fast alle kräftig in der Tandemwertung mitmischten. Am Ende sicherten wir uns in der Einzelwertung Platz 1 und 3 bzw. landeten sogar sechs unserer Vereinsmitglieder unter den 13 Geldpreisen. Frank Eisold sicherte sich mit starken 4.139 Punkten den Siegerpokal vor Wolfgang Nauck aus Cottbus mit 3.974 Punkten und Jörg Pieloth mit 3.809 Punkten.
Von links nach rechts: 2.Platz Wolfgang Nauck (aus Cottbus), Sieger VG-Pokal 2025 Frank Eisold (SC Herz Ass Dresden), Platz 3 Jörg Pieloth (SC Herz Ass Dresden) und Sascha Lühr (Vize-Präsident der VGD)
Auf den weiteren Rängen folgten von unseren Mitgliedern:
Platz 8 Jost Klinkigt
Platz 9 Martin Merkel
Platz 10 Frank Weser
Platz 13 Michael Petrich
Platz 22 Axel Schulz
Platz 23 Werner Vogel und
Platz 35 Dietmar Seifert
Die detaillierten Ergebnisse der Einzelwertung findet ihr hier.
In der Tandemwertung sicherten wir uns als Verein sensationell alle drei Podiumsplätze. Sieger wurden die „Kartenkomplizen“ Frank Eisold und Martin Merkel mit 7.513 Punkten vor dem Tandem Jörg Pieloth und Frank Weser mit 7.144 Punkten und dem Tandem Jost Klinkigt und Michael Petrich mit 6.666 Punkten.
Die detaillierten Ergebnisse der Tandemwertung findet ihr hier.